Eigentlich wollten wir ja heute nach dem Elternabend Leos direkte Kindergärtnerin wegen dem Aussprachetermin ansprechen, aber die hat schonmal Leute aus der Kita rausgebracht, die Tür war unten verschlossen. Somit haben wir dann einfach schonmal die Ina angesprochen. Hätte ja auch schonmal nach nem Termin gucken können... Ina wusste von alledem aber gar nichts und hat sich nur über Monikas Aussage gewundert... Hmmm... sprechen die beiden Kindergärtnerinnen wirklich untereinander? Naja, da es schon recht spät war und Monika nicht wieder so zeitig an'n Laden kam, sind wir mit der Ina nochmal so verblieben, dass sie mit Monika da jetzt nochmal drüber spricht. Haben ihr dann jetzt schonmal offenbart, dass die Kinderärztin jetzt auf nen Bericht von den beiden wartet wie die zu so einer Aussage kommen... Irgendwie dachte ich vorhin, ich wär im falschen Film, aber es ist ja schonmal sehr beruhigend, dass die zweite Kindergärtnerin auch nichts von "Leos ADS" bemerkt hat. Sie meinte nur, dass Leo für sein Alter einen sehr, sehr großen Wortschatz hat und das hat sicher nichts mit ADS zu tun. Nun warte ich weiterhin auf die Aussprache mit Monika, denn sie muss mir trotzdem nochmal erklären wie sie mir so eine Vermutung vor Leo an den Kopf werfen kann. Das bleibt jetzt nicht ohne Aussprache. Dafür habe ich mich zuviele Tage und auch Nächte darüber geärgert. Und wenn Monika in dem Gespräch erkennt, dass sie überfordert ist - das ist nämlich mein Eindruck.
Glücklicherweise mache ich mir wegen Leo jetzt keinen Kopf mehr. Mir haben jetzt soviele gesagt, dass sie das nicht nachvollziehen können - das beruhigt. Nur jetzt muss die Kindergärtnerin einen weg kriegen... Nicht, dass sie das bei einer nächsten Mutti auch so macht. Das geht ja gar nicht. Die muss doch mal darüber nachdenken was sie sagt.
Ich hasse solche Aussagen. ADS und ADHS, sowas soll ja nun schon fast jedes 3. Kind haben. Ich finde solche Aussagen total übertieben. Meine Freundin ihr Sohn bekam mit 4 die Diagnose ADS und bekam ab da immer Tabletten. Als sie zur Geburt des 2. Kindes im KH war hatte ich den Großen für 4 Tage. Die Tabletten hatten wir total vergessen und hatten vile Spaß. Seit dem nimmt er keine Tabletten mehr. Er geht in einen Sportverein und wird so genug gefordert, reicht vollkommen.
Hatte mit Monika jetzt übrigens ein kleines Vorabgespräch... SIE konnte nicht schlafen, weil ich Ina erzählt hatte, dass ich schon beim Arzt war und wir schon über nen Neurologen gesprochen haben... Jetzt soll ich beim Arzt doch nochmal den Wind aus den Segeln nehmen. Soooo "schlimm" ist es ja doch nicht. Und vielleicht ist er auch eher sowas wie hochbegabt... Gut, das hatte sie vorher auch schon erwähnt und das kam beim Arzt auch zur Sprache. Denke ich übrigens auch nicht - Leo ist einfach ein normaler Junge. Ob seine Sprache nun für nen fast 4-jährigen grammatikalisch besser ist, als bei anderen, weiß ich nicht. Und das ist mir auch völlig Wurscht. Auf jeden Fall werden wir zusammen mit der anderen Kindergärtnerin (Ina), meinem Mann und ihr dann nochmal in der ersten Novemberwoche ein ausführliches Gespräch führen und sie werden dann einfach mal für den Kinderarzt nen Bericht machen was an Leo nun anders sein soll als an anderen Kindern in dem Alter und dann sehen wir weiter. Achso... Monika meinte noch, dass Leo motorisch für sie allerdings hinterher hinkt. Und da die Sprache wohl so gut ist und die Motorik schlecht, könnte ja ne besondere Begabung bei ihm vorhanden sein. Das wäre wohl häufig dann so... Gut, dann soll sie mir mal im Gespräch auch erzählen was motorisch schlecht sein soll. Sehe ich auch nicht - allerdings bin ich ja auch die Mama.
Das ist doch quatsch meiner Meinung nach. Meine Tochter konnt mit 1 Jahr laufen, bekam mit 2 1/2 Monaten den ersten Zahn, konnte mit 3 reden wie ein 5 jähriges Kind..... Motorik schlechter, Ausdauer schlechter, kann sich schlechter konzentrieren..... Mir wurde auch sowas versucht weis zu machen von wegen vielleicht Begabung.... Nun ist sie 5, wir eigentlich mit 7 eingeschult und nun versuchen sie mir alle einzurden sie schon mit 6 einzuschulen, was ich natürlich nicht machen werde. Ein so ein Kind in der Familie reicht. Mein Cousin hat mittlerweile 2 Klassen übersprungen, ist nun 4. oder 5. Klasse und kommt schulisch klar, nur sozial überhaupt nicht, denn alle sind eben 2 Jahre älter.
Ich würde das ganze einfach ruhen lassen und beobachten. Er ist doch nichtmal 4 Jahre alt.
Ich möchte jetzt eigentlich auch nur noch das Kitagespräch mitmachen und hoffe, dass sich dann alles klärt. Vielleicht unterhalten sich dann in dem Gespräch die zwei Erzieherinnen ja auch mal richtig untereinander... Die andere schien ja alles auch noch anders zu sehen als Monika...
Oh man, es wird so viel versucht in unseren kleinen Monstern zu lesen... Man soll sie einfach Kinder sein lassen. Die Schwester von meinem Bruder wurde mit 5 eingeschult und wurde jetzt eine Klasse zurückgestuft, da sie nur Probleme hatte. Ihr fehlt einfach das eine Jahr Kind sein.
Die Kinder gehen alle alleine ihren Weg. Sicherlich gibt es auch mal Ausnahmen, aber ich denke, das sieht man als Mutter dann selber... Also nicht irgendwelche Fehler einreden lassen. Wir haben hier alle gesunde Kinder :-)