Zitat von Jen-nyNa ja, nem geschenkten Gaul guckt man ned ins Maul, oder?
Die Stokke Stühle sind ja ganz schön teuer und zum Glück inzwischen auch mit LAck oder so bestrichen, so dass sie abwischbar sind und die Feuchtigkeit nicht eindringt.
@ Sandra: Ich weiß, dass man mit Brei warten kann. Will aber die Flaschenahrung nicht auf HA 2 umstellen und Finni wird nicht mehr richtig satt, so dass ich ihr Mittags Möhrchen geben wollte vor der Flasche, doch die mag sie ja gar ned. Sie verzieht einfach nur das Gesicht. Sie ist 2 Löffelchen nach der Flasche, wenn die Möhrchen kalt sind, das war es dann auch schon. Habe ja lange Zeit zu probieren...
Hey, das mir der Milch ist quatsch, man muss garnicht umstellen und wenn sie nicht richtig satt wird kann das auch an einem Schub liegen, ich hätte auch nicht so früh angefangen und meine Kinder waren auch schwergewichte. Ich miene sie ist noch so klein gerade 4 monate, hat sich gerade an Milch gewöhnt und nun muss sich der darm schon an möhren gewöhnen. ehrlich ich finde es zu früh, klar es muss jeder selber wissen.
achso ich vergass, was neues würde ich schon mal garnicht nächste woche probieren bei so kleinen gibt man möhren bissl länger wenn man sie denn schon gibt, denk an ihren magen/darm.
meine mutter meinte auch das die holzstühle auch leicht sauber gehen...und keine flüssigkeit aufsaugen...weil die meisten lackiert sind...
ich wollt eigentlich auch so mit etwas über 4 monaten anfangen mit brei....weil meine mutter auch meinte ich kann dann ruhig schon anfangen...weil se bis dahin von milch nich mehr satt werden wird... meine hebamme meinte dann auch erst mit 6 monaten frühstens mit 5 wegen dem magen....der muss erst richtig ausreifen....allerdings meinte meine mutter früher waren die gläschen schon ab 12 wochen und ich hab es auch super vertragen... also mit 6 monaten erst anfangen is mir persönlich zu spät...
In der Regel ist der Beikoststart dann am besten, wenn das Kind Zähne bekommt (daran kann man es aber nicht so fest machen), wenn es sitzen kann und wenn der Zungenstreckreflex verschwindet. Und der verschwindet erst so mit 6 Monaten. Vorher können die Kinder also in der Regel nichts mit fester Nahrung anfangen, sie schieben sie mit der Zunge immer wieder raus aus dem Mund
auf den breien steht ja auch nach dem 4. monat.... hab ma im internet geschaut....und da steht....das man anfangen kann wenn man das gefühl hat anfangen zu können...und wenn das baby dann auch schon isst...is es doch ok.....da stand auch das von der einen der kinderarzt sagte sie könne ruhig schon mit 4 monaten anfangen,...das is völlig in ordnung....denn wenn man zu spät anfängt...essen se meinstens nich gut.-...stand da zumindest...wes ja nich in wie weit dis stimmt...und es macht sowieso jeder anders einige fangen mit 4 monaten an...andere erst mit 6...is doch jedem seine sache...wie er es macht.... wenn man danach geht wann se sitzen...wie is denn das bei frühchen...hatte zwillinge ine kita die konnten mit 13 monaten noch nich sitzen...
Natürlich ist es jedem überlassen, ich hab bei Bela auch früh angefangen (4 1/2 Monate) Was auf den Glässchen steht, kannst du vergessen, natürlich wollen die dir das so früh wie möglich verkaufen Aber im Alter von 6 Monaten ist in der Regel bei jeden Kind die Wirbelsäuke sabil genug, das sie für die Mahlzeiten sitzen können im Stuhl. Das sie schlechter essen, je später man anfängt, stimmt so auch nicht. Denn wie gesagt, der Zungenstreckreflex verschwindet erst mit dem 6. Monat. Sicher gibt es Kinder, die mit 4 Monaten den Brei vertragen, aber ich finde, wenn sie noch anders satt werden, dann sollte man erstmal bei Milch bleiben!
Was ich eigentlich sagen wollte. Leg dich nicht jetzt schon fest, wann du anfangen willst. Es kann sein, das es mit 4Monaten tatsächlich soweit ist, oder aber auch, das deine Süsse nach 6 MOnaten den Brei noch immer verweigert und lieber Milch möchte. Mit Kindern irgendwas planen ist sogut wie unmöglich! Sie machen uns einen Strich durch fast jede Rechnung
Finni mag die Möhrchen inzwischen, doch ich werde die Menge nicht mehr steigern und auch ned umsteigen... Wenn sie dann irgendwann meckert, weil nix mehr in der kleinen Schüssel ist, dann kann ich die Menge ja noch immer erhöhen :-)
Sie freut sich immer riesig auf ihre Flasche hinterher, als wenn diese eine Belohnung ist... mh, so soll sie das nun ned sehen. Werde morgen mal einen Tag mit den Möhrchen aussetzen, da sie heute einen Spucktag hatte und 3 Bodies so eingesaut hat...